
Wie viel wiegt ein Pferd?
Lektüre - Wörter
Generell ist es ziemlich schwierig, Verallgemeinerungen über das Gewicht eines Pferdes zu treffen. Tatsächlich hängt alles von der Pferderasse ab. Sie werden verstehen, dass ein Mini-Shetlandpony nicht so viel wert ist wie ein reinrassiges Araberpferd oder sogar ein kräftiges Kaltblutpferd vom Ardennertyp. Es ist jedoch wichtig, dass Sie das Gewicht Ihres Pferdes kennen, sowohl für die Futterration als auch für Reitaktivitäten.
Warum ist es wichtig, das Gewicht meines Pferdes zu kennen?
Pferderassen sind nicht alle gleich, es gibt jedoch eine Durchschnittsgröße. Wenn Sie eine Pferdefarm betreiben, müssen Sie sich über die Abstammung Ihrer Pferde im Klaren sein, insbesondere wenn Sie an Pferderennen teilnehmen. Auch wenn es sich bei Ihren Pferden um Freizeitpferde handelt, müssen Sie ihr Gewicht kennen, um ihre Gesundheit und Ausdauer sicherzustellen und um zu wissen , welche Futterrationen Sie ihnen geben sollten. Tatsächlich lässt sich anhand der Berechnung des Gewichts eines Pferdes die Futtermenge berechnen, die Sie ihm geben.
Das Gewicht Ihrer Pferde , Stuten und Fohlen zu kennen ist auch für den Fall notwendig, dass Sie ihnen Medikamente verabreichen müssen. Entwurmungsmittel müssen beispielsweise mit Vorsicht dosiert werden, um das Risiko einer Vergiftung Ihrer Pferde zu vermeiden. Als guter Pfleger ist Ihnen das Leben des Pferdes wichtig, daher müssen Sie alles zum Wohle der Bewohner Ihrer Ranch tun.
Einige allgemeine Informationen zum Pferdegewicht
Was das Gewicht im Zuchtbuch angeht, sind Pferde und Ponys nicht gleich. Was ist das Durchschnittsgewicht eines erwachsenen Pferdes? Im Allgemeinen sind Lusitano-Sportpferde und Vollblüter massiver und muskulöser als Miniaturpferde. Es gibt kleine Pferde, die Maultieren ähneln, und größere Pferde. Sogar eine Ponyrasse unterscheidet sich je nach Zuchtbuch von einer anderen.
Andererseits kann ein Landespony bei guter Ausbildung und ausreichender Futterration auf der Weide leicht Fett zulegen. Stuten können während der Laktation leicht an Gewicht verlieren.
Obwohl es allgemeine Regeln gibt, ist es wichtig zu wissen, dass alles von der Art des Pferdes abhängt. Beispielsweise sind Rennpferde normalerweise sehr schlank, während Springpferde muskulöser sind. Freizeitpferde und Zugpferde verfügen nicht über die gleiche Ausdauer, Fitness oder Bedürfnisse wie Sportpferde und ein Reitpferd ist viel schwerer als eine junge Stute.
Sie können das Gewicht Ihres Pferdes auch mithilfe von Simulationstools schätzen.
Mehrere Pferdetypen derselben Rasse
Ein guter Pferdezüchter weiß, dass es innerhalb einer Pferderasse viele verschiedene Größen geben kann. Innerhalb einer einzigen Pferderasse gibt es – ebenso wie beim Menschen – keine Standardgrößen. Jeder Mensch ist anders. Daher kommt es nicht selten vor, dass ein Pferd vom Durchschnittsgewicht seiner Rasse abweicht.
Als nächstes werden Sie feststellen, dass Hengste viel massiver sind als Stuten. Neben Rasse, Geschlecht, Größe und Alter eines Pferdes haben auch Trainingszustand und Tagesablauf großen Einfluss auf Gewichtsschwankungen. Ein Reitpferd, das an den Reitunterricht gewöhnt ist, ist leichter als ein Sportpferd, das an Rennen auf der Rennbahn gewöhnt ist.
Das Gewicht eines gesunden Fohlens
Unabhängig von der Pferderasse wiegt ein gesundes Fohlen bei der Geburt 10 % des Gewichts seiner Mutter . Es kommt jedoch nicht selten vor, dass manche Fohlen, genau wie Menschen, größer oder kleiner geboren werden. Im Allgemeinen hat das Gewicht des Zuchthengstes keinen Einfluss auf das Geburtsgewicht eines Fohlens. Ein reinrassiges Quarter Horse- Fohlen wiegt bei der Geburt durchschnittlich 65 kg, da die Stute, die es zur Welt bringt, 650 kg wiegt.
Stuten, die zum ersten Mal kalben, bringen oft kleinere Fohlen zur Welt. Außerdem ist es wünschenswert, dass ein Fohlen bei der Geburt nicht zu massig ist, da dies ein Zeichen dafür sein könnte, dass es zu früh geboren wurde oder dass ein gesundheitliches Problem vorliegt. Wenn dies passiert, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
Berechnung der Futterrationen basierend auf dem Gewicht eines Pferdes
Wie oben gezeigt, dient die Kenntnis über das Gewicht eines Pferdes als Grundlage für die Berechnung seiner Futterration . Dabei gilt: Mindestens 1,5 Kilo Futter pro 100 Kilo Körpergewicht . Bei stärker konzentrierten Nahrungsergänzungsmitteln und Futtermitteln lassen Sie sich am besten von Ihrem Tierarzt beraten oder beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Überschreiten Sie vor allem nicht die Rationen, da ein übergewichtiges Pferd mehr gesundheitliche Probleme hat als ein unterernährtes Pferd.
Wenn Sie feststellen, dass die Futterrationen, die Sie Ihrem jungen Pferd geben, nicht für es geeignet sind oder dass Sie allen Rassen in Ihrem Stall das Gleiche geben, wissen Sie, dass es noch nicht zu spät ist, das Richtige zu tun. Nehmen Sie keine drastischen Änderungen an der Ernährung Ihres Tieres vor, da dies sehr schädliche Auswirkungen auf seine Gesundheit haben könnte. Änderungen müssen langsam und schrittweise erfolgen.
Was tun, wenn ein Pferd zu dünn oder übergewichtig ist?
Scheuen Sie sich bei einem zu mageren Pferd nicht, die Heuratation schnell wieder auf das Futter umzustellen, das es eigentlich fressen sollte. Vielleicht schafft er es zunächst nicht, das Essen aufzuessen, aber sein Magen gewöhnt sich allmählich an die neue Ernährung. Hören Sie andererseits nicht auf, ihn zu trainieren und mit ihm spazieren zu gehen.
Bei einem übergewichtigen Pferd ist die Sache anders. Ist Ihr Pferd zu dick, müssen Sie bei der Berechnung der täglichen Futterration das durchschnittliche Idealgewicht der Pferderasse zugrunde legen. Achten Sie dabei auf eine schrittweise und schonende Reduzierung Ihrer Ernährung. Wenn Sie ihm bisher 10 kg Futter gegeben haben, obwohl er nur 7 kg fressen sollte, ändern Sie dies nicht von heute auf morgen. Geben Sie ihm zunächst 9 kg, dann 8 kg und kombinieren Sie seine Ernährung mit einem angemessenen Training, das seine überschüssigen Pfunde zum Schmelzen bringt.