
Balneotherapie für Pferde: Vorteile, Ablauf und Beratung
Lektüre - Wörter
Was ist Pferdebalneotherapie?
Bei der Pferdebalneotherapie handelt es sich um die Anwendung von Wasser zur Behandlung von Pferden. Nichts Kompliziertes: Ihr Pferd taucht in kaltes, warmes oder salziges Wasser ein, manchmal in Bewegung, um sich zu entspannen, zu stärken oder zu erholen .
Die Sitzungen finden in Pools , Wasserlaufbändern oder Jet-Spas statt. Das Ziel: Muskelverspannungen lösen , die Durchblutung anregen und vor allem die Gelenke schonen , denn das Wasser trägt das Gewicht des Pferdes .
Es handelt sich um eine nicht-invasive , natürliche Behandlung, die Training oder Rehabilitation perfekt ergänzt. Ein bisschen wie ein Physiotherapiebecken, aber in der XXL-Version.
Woher kommt diese Methode und warum wird sie immer häufiger eingesetzt?
Die Balneotherapie von Pferden ist nichts Neues . Rennpferde hatten Anspruch darauf, lange bevor es „in Mode“ kam. In englischen Stallungen war es bereits in den 1980er Jahren üblich. In Frankreich verbreitete sich das Konzept in den 2010er Jahren mit Pferdepflegezentren weiter.
Heute wird das Spa in allen Disziplinen verwendet : Springreiten, Dressur, Vielseitigkeitsreiten, Distanzreiten … Wir sehen sogar Schulponys, die es verwenden. Warum dieser Wahnsinn?
Einfach: Keine Medikamente nötig
-
Geringes Risiko
-
Sichtbare Ergebnisse nach 2-3 Sitzungen
Wir sahen einen Huf, der nach einer Oberschenkelzerrung steif wie ein Brett war und nach 10 Tagen Spa-Therapie im Wechsel mit Ruhe seine Beweglichkeit zurückerlangte. Toll.

Für welche Pferde ist die Balneotherapie geeignet?
1. Sportpferde
Ein Sportpferd erleidet ständig Mikrotraumata . Eine Balneotherapie beugt einer Chronifizierung vor. Es ist außerdem eine Geheimwaffe zur Verbesserung der Erholung nach dem Training .
Konkret:
- Weniger Muskelschmerzen
- Weniger Entzündungen
- Weniger Verletzungen
Wir kennen einen CCE-Stall, der für seine Leitpferde zwei Trainingseinheiten pro Woche in den Tagesablauf einbaut. Ergebnis: weniger Stopps, mehr Regelmäßigkeit und entspanntere Pferde im Wettkampf.
2. Pferde in Genesung oder Verletzung
Nach einer Verstauchung, Sehnenentzündung oder Operation ist völlige Ruhe nicht immer ideal . Sie müssen sich ohne Zwang bewegen. Wasser ermöglicht dies.
Sie trägt das Gewicht , aber das Pferd geht weiter , dehnt seine Muskeln und hält den Atem an. Es ist Bewegung ohne Auswirkungen .
Beispiel: Nach einer Mikrofraktur der Hüfte wurde ein Vereinspferd in einem Spa wieder auf die Rennbahn gebracht, bevor es überhaupt auf die Koppel zurückkehren konnte. Er konnte zwei Monate früher als erwartet wieder seinen normalen Alltagsaktivitäten nachgehen.
3. Ältere Pferde oder Pferde mit Arthrose
Arthrose ist der größte Feind alter Pferde. Der Schmerz schränkt die Bewegung ein und je weniger man sich bewegt, desto schlimmer wird es. Die Balneotherapie durchbricht diesen Teufelskreis.
Im Wasser:
- Die Gelenke werden entlastet
- Die Muskulatur wird sanft mobilisiert
- Das Pferd bekommt wieder Lust auf Bewegung
Ein alter Wallach, den ich manchmal reite, über 25 Jahre alt, konnte lange Ritte nicht mehr ertragen. Seitdem er einmal pro Woche zur Kur geht, trottet er wieder gemütlich und ohne mit der Wimper zu zucken davon.
Kann man bei einem jungen Pferd eine Balneotherapie durchführen?
Ja, aber nicht auf irgendeine Art und Weise . Bei einem heranwachsenden Kind vermeiden wir zu lange oder zu intensive Sitzungen. Das Ziel: An Wasser gewöhnen , kräftigen ohne zu ermüden.
Balneotherapie kann auch dabei helfen, Asymmetrien oder einen unregelmäßigen Gang zu korrigieren oder einfach einen jungen Körper auf zukünftige Anstrengungen vorzubereiten .
Ein Fohlen, dessen Hinterhand in meinem alten Stall etwas steif war, wurde nach einigen Ausflügen in ein flaches Becken flexibler. Und er liebte es.

Welche Vorteile bietet die Balneotherapie für ein Pferd?
Körperliche und muskuläre Erholung
Einer der sichtbarsten Effekte: eine beschleunigte Erholung nach dem Training . Nach einer Springeinheit, einem Rennen oder einer intensiven Trainingseinheit sammeln sich in der Muskulatur des Pferdes Stoffwechselabfälle (Milchsäure, CO₂) an. Kaltes oder fließendes Wasser beschleunigt ihre Entleerung .
Im Wasser arbeiten die Muskeln ohne Gelenkbelastung . Das Pferd bleibt aktiv, ohne jedoch müder zu werden. Ergebnis :
- Weniger Steifheit
- Weniger Müdigkeit
- Mehr Flüssigkeit in den Bewegungen am nächsten Tag
- In manchen Vielseitigkeits- oder Rennställen wird die Balneotherapie direkt nach Wettkämpfen angewendet. Sie können deutlich den Unterschied zwischen einem Pferd sehen, das zugeritten nach Hause kommt, und einem, das am nächsten Tag ruhig trabt.
Linderung von Gelenkschmerzen
Wasser wirkt als natürliches Schmerzmittel . Speziell für Pferde mit folgenden Beschwerden:
-
Arthrose
-
Chronische Sehnenentzündung
-
Gelenküberlastung
Durch das Schweben werden die Gelenke entlastet und durch die sanfte Bewegung die Knorpelschmierung angeregt. Keine Spritzen, keine Medikamente, keine Nebenwirkungen.
Ein altes Pony in der Reitschule hatte Fesselgelenke. Sobald er das Whirlpool-Bad betrat, entspannten sich seine Gliedmaßen und er begann wieder zu galoppieren.
Dr. Vincent Lardeux , ein auf Pferderehabilitation spezialisierter Tierarzt, bestätigt, dass die Balneotherapie ein wirksames Mittel gegen anhaltende Gelenkschmerzen ist (Quelle: Revue Technique Equine 2022).
Verbesserte Durchblutung und Tonus
Der Wasserdruck wirkt in Kombination mit der kontrollierten Temperatur wie eine natürliche Drainage . Es stimuliert:
- Venöser Rückfluss
- Das Lymphsystem
- Sauerstoffversorgung des Gewebes
Das Pferd erholt sich besser, gewinnt aber vor allem an Muskeltonus , insbesondere im Bauch-, Rücken- und Hinterteilbereich. Es handelt sich um eine heikle Arbeit, die zunächst oft unsichtbar, aber von Dauer ist.
Bei einem Pferd, von dem Sie dachten, es sei „weich in den Knien“, reichen manchmal ein paar Sitzungen im Pool aus, um die Maschine aufzuwecken. Der Effekt ist im Sattel spürbar: mehr Schub, bessere Haltung.
Stress und mentales Management
Ein gestresstes oder ängstliches Pferd hat Schwierigkeiten beim Lernen, Erholen und bei der Leistung. Wasser entspannt. Die Temperatur, die Bewegung, das Fehlen von äußerem Druck ... alles an der Balneotherapie fördert einen friedlichen Geisteszustand .
Manche nervösen Pferde schlafen im Spa ein. Andere wiederum haben zunächst Angst, ins Wasser zu gehen, tun es aber schließlich doch freiwillig . Es ist ein großartiges Werkzeug für:
- Überempfindliche Pferde
- Junge Menschen entdecken die Arbeit
- Pferde nach einer arbeitsreichen Saison „ausgebrannt“
In einem Stall, in dem wir viel mit reformierten Rennpferden arbeiten, ist das Spa zu einer Schlüsselphase bei der mentalen Entwöhnung geworden. Noch bevor sie wieder aufs Medikament steigen, wird ihnen eine beruhigende Behandlung angeboten.
Das IFCE (Französisches Institut für Pferde und Reiten) erkennt die positive Wirkung der Balneotherapie auf das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes an, insbesondere auf die Erholung und den Stress nach dem Training.
Wie läuft eine Balneotherapie-Sitzung für Pferde ab?
Die verwendeten Geräte (Schwimmbad, Spa, Wasserlaufband usw.)
Es hängt alles vom Zentrum ab. Es gibt drei Haupttypen von Geräten:
-
Das Pferdebecken : großes rundes oder rechteckiges Becken. Das Pferd schwimmt, ohne Bodenkontakt. Es ist großartig für das Herz-Kreislauf-System und die Rumpfkraft.
-
Das Wasserlaufband : ein in gemäßigtes Wasser eingetauchtes Laufband. Das Pferd geht in einem einstellbaren Tempo. Ideal zur Rehabilitation oder gezielten Kräftigung.
-
Das Pferde-Spa : eine kleine Kabine mit kaltem, oft salzigem Wasser. Düsen massieren die Gliedmaßen. Perfekt zum Entwässern, Reduzieren von Schwellungen und Lindern von Schmerzen.
Einige Zentren bieten auch Schaumbäder , gezielte Jet-Duschen und sogar Whirlpools an. Das Ziel bleibt dasselbe: Schweben, Widerstand, Massage und kontrollierte Temperatur zu kombinieren.
Wir haben gesehen, wie ein steifer Traber nach vier Sitzungen auf der Wassermatte wieder geschmeidig wurde. Ein Dressurpferd hat seine Prellungen mit einer kalten Kurbehandlung geheilt. Die Effekte sind teilweise beeindruckend.
Typische Schritte einer Sitzung
Eine Sitzung dauert je nach Zielsetzung zwischen 20 und 45 Minuten . Es erfolgt in mehreren Phasen.
-
Vorbereitung
Wir bürsten das Pferd und überprüfen den Zustand der Gliedmaßen. Einige Zentren fügen einen Schritt zur Entspannung hinzu. -
Eintritt ins Wasser
Das Pferd wird sanft geführt. Oft kommt eine rutschfeste Rampe oder Stufe zum Einsatz. Für manche Geräte ist ein Schutz der Gliedmaßen erforderlich. -
Arbeiten im Wasser
Auf der Matte: langsames oder schnelles Tempo, in einer geraden Linie.
Im Schwimmbad: Freies oder geführtes Schwimmen.
In einem Spa: Das Pferd bleibt statisch, das Wasser wirkt. -
Ausstieg und Wiederherstellung
Wir duschen, wir trocknen uns ab, wir massieren manchmal. Viele Pferde gähnen oder strecken sich danach spontan.
In einigen Zentren beenden wir die Übung mit 10 Minuten Gehen im Schritttempo und einem entspannten Ausfallschritt. Dies hilft, den Kreislauf nach dem Schweben wieder zu aktivieren.
Was das Pferd im Allgemeinen empfindet (Angst oder Freude?)
Beim ersten Mal zögern viele. Das Wasser, der Lärm, das Gefühl des Schwebens … es ist nicht natürlich. Aber ab der zweiten oder dritten Sitzung erleben wir, dass die Pferde von selbst wieder auf die Beine kommen .
Drinnen angekommen, entspannt sich die Mehrheit sichtlich . Die Ohren sind entspannt, die Nasenlöcher geöffnet, die Augen halb geschlossen. Manche Menschen schlafen im Whirlpool buchstäblich ein.
Wir haben gesehen, dass gestresste Pferde nach ein paar Sitzungen ruhiger wurden. Andere, die einen steifen Rücken haben, finden eine gute Fortbewegungsmöglichkeit. Es gibt einen echten emotionalen Nutzen. Und das merkt man.

Wo kann Ihr Pferd von Balneotherapie- (oder Thalassotherapie-)Behandlungen profitieren?
Spezialisierte Zentren in Frankreich (Struktur oder Verzeichnis)
Balneotherapiezentren für Pferde entwickeln sich rasant. Heute sind sie in allen Regionen zu finden. Viele sind installiert in:
- Tierkliniken
- Sportställe
- Fitnesseinrichtungen für Pferde
Bekannte Beispiele:
- Equi Haromnia: in der Nähe von Lyon
- Die Domaine du Moulin: in Haute-Savoie
- Needwell : in der Normandie
- MP Balnéo : in Sarthe
- Domaine de Sauboméa : in Lot et Garonne
- Balneo Sport Horse : in der Nähe von Paris
- Alix' Ställe : im Südwesten
- EquiD-Formulare : in der Camargue
Nach welchen Kriterien sollten Sie ein Zentrum auswählen?
Bevor Sie Ihr Pferd schicken, überprüfen Sie einige Punkte:
- Tierärztliche Betreuung oder ausgebildete Pflegekraft
- Wasserhygiene (Desinfektion, Filtration, kontrollierte Temperatur)
- Gewartete und sichere Ausrüstung
- Anpassung der Pflege an das Profil des Pferdes (Alter, Disziplin, Pathologie)
Ein gutes Zentrum nimmt sich Zeit für Fragen, beobachtet das Pferd vor der ersten Sitzung und passt die Dauer oder Art der Übungen an.
Einige bieten sogar vollständige Beurteilungen mit Fortschrittsüberwachung (Fotos, Videos, Verhaltensnotizen) an.
Ist es möglich, einen Teil der Pflege zu Hause durchzuführen?
Ja, bis zu einem gewissen Grad . Sie können zwar kein professionelles Spa auf einer Koppel nachbauen, aber Sie können einfache Wasserbehandlungen anwenden:
- Längere kalte Dusche auf den Sehnen (10 Minuten pro Gliedmaße)
- Fußbad in einem Salzwasserbecken zur Linderung der Hufe
- Wandern im flachen Wasser (ruhiger Fluss, sicherer Strand)
Achtung: kein stehendes Wasser, keine starke Strömung und nie unbeaufsichtigt. Als Ersatz für eine lokale Behandlung können auch Kältepackungen vom Kryotyp verwendet werden.
Wir kennen eine Reiterin, die zweimal pro Woche mit ihrer Stute über eine Furt reitet. Es ist zu seinem Ritual nach dem Traben geworden. Weniger Schwellungen, weniger Hinken. Einfach und effektiv.
Balneotherapie, Osteopathie, Pferdephysiotherapie: Was sind die Unterschiede?
Ergänzende oder ersetzende Pflege?
Die Balneotherapie ersetzt keinen osteopathischen oder physiotherapeutischen Eingriff für Pferde. Sie vollendet ihre Arbeit . Dabei wirken wir auf den gesamten Körper ein, in der Tiefe, ohne direkte Manipulation.
- Der Osteopath wirkt punktuell mit seinen Händen auf Blockaden, Verspannungen und Ungleichgewichte ein.
- Der Pferdephysiotherapeut (oder die Pferdephysiotherapeutin) bietet gezielte Rehabilitationsübungen an.
- Die Balneotherapie dient der Erhaltung, Stärkung oder kontinuierlichen Entspannung.
Wir können die drei auch in einem Behandlungsprotokoll kombinieren. Bei einem Pferd, das sich von einer Sehnenentzündung erholt, treten häufig folgende Symptome auf:
- Osteopath (Neuausrichtung)
- Physiotherapie (kontrolliertes Dehnen)
- Balneotherapie (Muskelerhaltung, Drainage)
Dies wird in einem Zentrum im Südwesten praktiziert und erzielt sehr gute Ergebnisse bei Spring- und Vereinspferden. Weniger Rückfälle, mehr Komfort.
Wann sollten Sie vorrangig einen Tierarzt aufsuchen?
Vor jeder Sitzung überprüfen wir, ob beim Pferd irgendwelche Kontraindikationen vorliegen :
- Fieber
- Infektion im Gange
- Offene Wunde
- Akute Atemwegserkrankung
- Sobald Sie Lahmheit, plötzliche Steifheit oder ungewöhnliche Schwellungen beobachten, sollten Sie zunächst einen Tierarzt aufsuchen . Nur er kann eine sichere Diagnose stellen.
Der Tierarzt kann Ihnen dann ein Behandlungsprotokoll empfehlen, das bei Bedarf auch eine Balneotherapie umfasst. Die IFCE weist darauf hin, dass die Balneotherapie wie jede Therapie eine entsprechende Indikation erfordert.
Wie viel kostet eine Balneotherapie-Sitzung für ein Pferd?
Durchschnittliche beobachtete Raten
Der Preis richtet sich nach dem Zentrum, der Ausstattung und dem Betreuungsgrad. Im Durchschnitt kostet eine Sitzung zwischen:
- 40 und 70 € für ein Wasserlaufband
- 50 bis 80 € für eine Spa-Sitzung
- 60 € bis 100 € für eine Sitzung im Pool
Einige gut ausgestattete Zentren verlangen mehr, insbesondere wenn die Sitzung von einer Untersuchung oder zusätzlichen Behandlung (Massage, Dehnung usw.) begleitet wird.
Wir haben Clubs gesehen, die diese Art von Kurs als Ergänzung zu einer Premium-Halbpension anbieten. Es ist ein guter Hebel zur Kundenbindung.
Möglichkeit von Paketen oder kompletten Behandlungen
Für eine echte Wirkung wird oft eine Kur mit 5 bis 10 Sitzungen über 2 bis 3 Wochen verteilt empfohlen. Die Zentren bieten dann absteigende Pakete an:
- 5er-Paket: 220 € bis 350 €
- 10er-Paket: 400 € bis 650 €
Einige Zentren bieten eine Rundumversorgung : Unterbringung des Pferdes, Verpflegung und tägliche Pflege. Sinnvoll, wenn das Pferd mehrere Tage vor Ort bleiben muss.
Sie können auch Pakete „à la carte“ anfordern: Spa + Osteo, Matte + Massage … So können Sie es an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse anpassen .
Weiter geht es mit dem letzten Teil des Plans: Was denken die Besitzer und Pferde ?
Haben Sie eine Leidenschaft für Pferde?
Warum gönnen Sie sich nicht etwas? Univers Cheval ist die Website Nr. 1 in Frankreich für Produkte zum Thema Pferde. Finden Sie insbesondere diese Produktkollektionen: