Kostenlose Lieferung 🚚
Reproduction Cheval

Wie funktioniert die Fortpflanzung beim Pferd?

Lektüre - Wörter

Die Pferdezucht ist ein einzigartiger Moment im Leben eines Pferdebesitzers. In diesem Artikel stellen wir den Ablauf von der Anpaarung der Pferde bis hin zur Geburt und Pflege des Fohlens dar.

Pferdepaarung

Stuten erreichen mit etwa 18 Monaten die Pubertät und durchlaufen einen Östruszyklus oder Hitzezyklus. Während der im Frühjahr beginnenden Decksaison werden Stuten mehrmals rossig. Die Brunst dauert normalerweise die langen Tage an und endet mit dem nahenden Winter.

Wenn Stuten längere Zeit künstlichem Licht ausgesetzt werden, kann die Decksaison des Pferdes früher beginnen. Während dieser Decksaison haben Stuten regelmäßig alle drei Wochen einen Eisprung, sind jedoch nur zwei bis acht Tage lang rossig und empfängnisbereit für einen Hengst. Zu Saisonbeginn (Frühling) ist die Hitze meist länger und dauert Ende Juni nur noch 2 bis 3 Tage.

Pferdeschmuck

Die Geburt des Pferdes

Die Mutter bzw. Stute trägt ihr Fohlen 11 Monate lang aus. Die meisten Stuten bringen im Frühjahr ein einzelnes Fohlen zur Welt, in seltenen Fällen auch Zwillinge. Stuten produzieren Milch für ihre Jungen und ernähren sie mehrere Monate lang.

Sobald das Fohlen geboren ist, knabbert die Stute an den Eihäuten/der Plazenta, um zu verhindern, dass das Fohlen erstickt, und leckt das Neugeborene, um die Durchblutung anzuregen. Innerhalb von fünfzehn Minuten wird das Fohlen versuchen aufzustehen und Milch von seiner Mutter zu bekommen.

Das Fohlen sollte innerhalb der ersten zwei Stunden mit dem Saugen beginnen. Dies ist wichtig, da die erste Milch der Stute, das sogenannte Kolostrum, Antikörper enthält, die dem jungen Fohlen Immunität gegen Krankheiten verleihen.

Stute und Fohlen sollten möglichst nicht gestört werden. Viele Stuten beschützen ihre Fohlen sehr und wahrscheinlich muss jemand die Stute festhalten, während sich eine andere Person um die Bedürfnisse des Fohlens kümmert, wie etwa das Entfernen von Schleim, das Benetzen des Nabelstumpfs usw.

Pferdepaarung

Die Fähigkeiten des Fohlens

Das Fohlen/Stutfohlen wird ohne Zähne geboren. Im Alter von sechs bis neun Monaten hat das junge Pferd bereits alle Milchzähne. Im Alter von fünf oder sechs Jahren ersetzt das Pferd seine Milchzähne durch seine bleibenden Zähne. Anhand der Zähne lässt sich das Alter eines Pferdes messen. Wenn er älter wird, lässt sich dies noch leichter an der Galvayne-Rille an der Ecke des Schneidezahns im Oberkiefer erkennen. Pferde erreichen im Alter von 3 oder 4 Jahren ihre volle Reife.

Fohlen entwickeln sich schnell und innerhalb weniger Stunden kann ein wildes Fohlen mit der Herde reisen. In der Hauspferdezucht werden Fohlen und Mutterpferd meist eine Zeit lang von der Herde getrennt, nach einigen Wochen aber meist mit den anderen Pferden auf die Weide gelassen. Ein Fohlen beginnt im Alter von etwa 4 Wochen, gemeinsam mit der Stute Heu, Gras und Getreide zu fressen. Im Alter von 10–12 Wochen benötigt das Fohlen mehr Nährstoffe, als die Stutenmilch liefern kann. Fohlen werden normalerweise im Alter von 4 bis 8 Monaten entwöhnt, in der Wildnis kann ein Fohlen jedoch bis zu einem Jahr lang gesäugt werden.

Pferdedekoration

Fohlenpflege

Hausstuten benötigen spezielle Pflege und Ernährung, um ihre Gesundheit und die ihrer Fohlen zu gewährleisten. Stuten werden im 3., 5., 7., 9. und 11. Monat ihrer Tragzeit gegen das Rhinopneumonitis -Virus (das zu Fehlgeburten führen kann) geimpft. Stuten werden oft besser gefüttert als andere Pferde, da ihr Körper zusätzliche Nährstoffe benötigt, um ein Fohlen zu bilden und zu ernähren.

Eine spezielle Abfohlbox oder ein großer, übersichtlicher Stall bietet der Stute einen sicheren Ort für die Geburt. Obwohl die meisten Pferdegeburten ohne Komplikationen verlaufen, haben viele Besitzer für den Notfall Abfohlensets vorbereitet. Nach der Geburt wird der Nabel des Fohlens in Jod getaucht, um einer Infektion vorzubeugen. Außerdem wird das Neugeborene überwacht, um sicherzustellen, dass es ohne Probleme stehen und saugen kann.

Sie sollten mindestens 15 Minuten am Tag mit einem neuen Fohlen verbringen und seine Hufe, Ohren, Nase und andere Körperteile berühren, um es an Menschen zu gewöhnen. Wenn Sie schon in jungen Jahren mit einem Fohlen umgehen, wird es als erwachsenes Tier viel einfacher zu handhaben sein.

Normalerweise beginnt man mit den Impfungen im Alter von etwa drei Monaten, entsprechende Auffrischungsimpfungen erfolgen einen Monat später. Die Impfung gegen die Pferdegrippe beginnt normalerweise, wenn das Fohlen 8 bis 10 Monate alt ist. Ihr Tierarzt kann Sie zum besten Impfplan für Ihr Fohlen beraten.

Pferdepaarung


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.