Kostenlose Lieferung 🚚
Le plus grand cheval du monde

Das größte Pferd der Welt

Lektüre - Wörter

Von allen Pferderassen ist das Zugpferd nach wie vor das größte Pferd der Welt, zum Nachteil des Reitpferdes , des Freizeitpferdes oder sogar des Trabers.

Er ist sportlich und verfügt über ein hervorragendes Exterieur. Er wird von den Züchtern für landwirtschaftliche und zugbezogene Reitkünste sehr geschätzt. Um ein vielseitigeres Pferd zu erhalten, kreuzen manche Züchter es mit Fuchs- oder Selle-Français-Vollblutstuten aus einem Gestüt.

Unter den 9 Zugpferderassen gibt es die beeindruckendsten. Um einen Unterschied zu machen, finden Sie hier eine Liste der größten Pferde der Welt .

 

Großer Jake

Mit einer Widerristhöhe von 2,10 m und einem Gewicht von 1180 kg ist Big Jake laut Guinness-Buch der Rekorde nach wie vor das größte Pferd der Welt . Dieses Pferd hält diesen Rekord seit 2010, trotz seines kürzlichen Verschwindens. Er unterbot den bisherigen Rekordhalter um 7 Zentimeter. Sein sehr muskulöser Körper hat eine breite, tiefe Brust und einen ausgestellten Rücken.

Normalerweise sind die englischen Shire-Zugpferde die größten, aber Big Jake, eine belgische Rasse, hat es geschafft. Laut seinem Besitzer war Big Jake flexibel und sanft. Dieses Verhalten des Pferdes erleichterte sein Training. Aufgrund seiner Größe sind ihm bestimmte Reitsportaktivitäten wie Reiten oder Ausreiten nicht möglich. Andererseits zeugte sein Körperbau von Wendigkeit im Galopp oder Trab.

 

Das Auenland

Das aus England stammende Shire-Pferd (braun, schwarz oder grau) ist eine sehr kräftige, aber gleichzeitig auch sanftmütige, mutige und ausdauernde Pferderasse. Seine durchschnittliche Widerristhöhe beträgt 1,80 m bei einem Durchschnittsgewicht von 1000 kg. Aus diesem Grund gilt das Shire-Pferd als die größte Pferderasse .

Ein Shire namens Mammoth, geboren 1846, ist mit einer Widerristhöhe von 2,19 m und einem geschätzten Gewicht von 1.500 kg das größte jemals im Zuchtbuch verzeichnete Pferd. Dann wurde Goliath, immer noch ein Shire Horse, vom Guinness-Buch der Rekorde als das größte Pferd der Welt anerkannt, bis es 2001 blieb.

 

Pferdeschmuck

 

Das Clydesdale

Der ursprünglich aus Schottland stammende Clydesdale zählt zu den Pferden mit einem zugleich ruhigen und dynamischen Charakter. Diese Pferderasse war in der Vergangenheit für ihre geringe Größe bekannt. Seine stabile Aufzucht hat sein gutes Wachstum gefördert. Mit einer durchschnittlichen Größe von 1,75 m ist es eine der größten Pferderassen der Welt. Das Clydesdale kann bis zu einer Tonne wiegen.

Es wurde früher von der britischen Royal Cavalry bei Paraden an Nationalfeiertagen verwendet. Um an diesem Fest teilzunehmen, musste ein Pferd Ausdauer haben und außerdem sehr groß sein. Aufgrund dieser Eigenschaften erzielen Pferde dieses Typs heute hohe Preise. Auch bei der Reitshow ist er sehr präsent.

 

Der Percheron gehört zu den größten Pferden Frankreichs

Der Percheron ist eine Pferderasse, die vom Perche abstammt. Dieses französische Pferd ist sehr anhänglich, intelligent und auch eigensinnig. Seine durchschnittliche Widerristhöhe beträgt 1,72 m. Dies ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich. In Frankreich beispielsweise misst der Percheron zwischen 1,60 m und 1,85 m und wiegt zwischen 500 und 1200 kg. Mit seiner wunderschönen Mähne zählt der Percheron zu den schönsten Pferden der Welt .

 

Das belgische Merkmal

Das Belgische Kaltblut, auch unter anderen Pferdenamen wie Brabant oder Brabançon bekannt, ist ein gelehriges und intelligentes Pferd. Es stammt genau aus der Region Brandt im heutigen Belgien. Dieses Kaltblutpferd ist eines der stärksten Kaltblutpferde . Das belgische Ausnahme-Kaltblutpferd Brooklyn Supreme zählt mit einer Widerristhöhe von 1,98 m und einem Gewicht von 1.451 kg zu den größten Pferden der Welt.

 

Suffolk Punch

Der Suffolk, auch Suffolk Punch oder Suffolk Sorrel genannt, ist ein englisches Vollblutpferd . Er ist gesellig und mutig, was ihm in der Pferdewelt den Ruf einbringt, fleißig und voller Energie zu sein. Die durchschnittliche Widerristhöhe des Suffolks beträgt 1,70 m und das Gewicht liegt zwischen 900 und 1.000 kg. Aufgrund seines kräftigen Gangs und seiner erstaunlichen Kraft eignet es sich zum Anschirren. Leider ist der Suffolk Punk, eine der größten Pferderassen der Welt, derzeit vom Aussterben bedroht.

 

Der niederländische Kaltbluthengst

Das aus den Niederlanden stammende Niederländische Zugpferd hat ebenfalls seinen Platz in der Rangliste aller großen Pferde der Welt. Das Niederländische Zugpferd ist einer der Riesenhengste mit kaltblütigem, ruhigem und eigensinnigem Temperament. Er verfügt jedoch über eine gewisse Bewegungsfreiheit und eine gute Ausdauer. Dieses niederländische Zugpferd hat eine beeindruckende Morphologie mit einem massiven und muskulösen Körper. Die durchschnittliche Größe dieses Hengstes variiert zwischen 1,60 und 1,70 m. Sein Durchschnittsgewicht beträgt 700 kg.

 

Pferde-Deko

 

Die amerikanische Cremelinie

Das American Cream Draught, auch bekannt als American White Horse, American Cream Draught oder Champagne Gold, ist eine Pferderasse mit Ursprung in den Vereinigten Staaten. Amerikanische Adlige nutzten diese Rasse im 20. Jahrhundert zum Ziehen von Karren. Dies erleichterte ihre Arbeit, da das American Cream Draft ein sanftes und gelehriges Tier ist.

Die Größe der Stute ist sehr unterschiedlich: zwischen 1,52 und 1,62 m. Sein Körperbau kann durchschnittlich 800 kg wiegen. Das Männchen hingegen fällt deutlich größer aus, es kann bis zu 1,66 m groß werden und über 820 kg wiegen.

 

Das sowjetische Merkmal

Das ursprünglich aus Russland stammende sowjetische Zugpferd zählt ebenfalls zu den Pferderassen, die als das größte Pferd der Welt gelten. Dieses im Volksmund als „Russisches Kaltblut“ bezeichnete Zugpferd ist in Wirklichkeit ein Nachkomme des Belgischen Kaltbluts.

Ein sowjetischer Kaltbluthengst hat eine durchschnittliche Größe von 1,63 m und ein durchschnittliches Gewicht von 850 kg. Die Stute selbst ist mit 1,60 m etwas kleiner und wiegt 700 kg. Auf jeden Fall hat das sowjetische Zugpferd im Allgemeinen ein braunes oder kastanienbraunes Fell oder andere Farben, die es wahrscheinlich von seiner Kreuzung mit den Ardennen geerbt hat.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Erhalten Sie unsere Artikel in Ihrem E-Mail-Posteingang.