
Welches ist das schnellste Pferd der Welt?
Lektüre - Wörter
Das Pferd hat die Herzen der Menschen dank seiner Eleganz, Kraft und Pracht erobert. Seine Geschwindigkeit ist etwas ganz Besonderes, was es noch faszinierender macht. Im Rennsport kann das Quarter Horse Höchstgeschwindigkeiten von fast 95 km/h erreichen. Ist dies also das schnellste Pferd ? Wie kann man die Geschwindigkeit eines Pferdes einschätzen? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die schnellsten Pferderassen wissen müssen.
Fokus auf PS
Um festzustellen, welches das schnellste Pferd der Welt ist, ist es wichtig, die Kriterien für die Auswahl der Geschwindigkeit eines Pferdes zu kennen. Die Geschwindigkeit eines galoppierenden Pferdes beträgt im Durchschnitt 15 bis 21 km/h, die schnellsten erreichen über 60 km/h. Dabei kommt der Gangart eine wichtige Rolle zu: Schritt, Luchs, Galopp, Schritt, Arena, Paßgang. Der Galopp ist dabei die schnellste Art. Auf kurzen Strecken erreicht er 60 km/h, auf langen Strecken etwa 50–55 km/h.
Außerdem bestimmt die Schrittlänge maßgeblich die Geschwindigkeit des Rennpferdes , da die Schrittlänge die Distanz ist, die mit einem einzigen Sprung zurückgelegt wird. In der Praxis weiß das schnellste Pferd, wie es seine Beine schnell bewegen kann. Während Pferde mit langen Beinen größere Schwierigkeiten beim Laufen haben werden.
Die Schrittfrequenz hingegen ist die Anzahl der Schritte, die das Rennpferd in einer bestimmten Zeit macht . Die Schrittgeschwindigkeit beträgt 130 bis 140 Schritte pro Minute. Die effizientesten Pferde erreichen dann eine Schrittgeschwindigkeit von bis zu 160 Schritten pro Minute. Tatsächlich ist die Schrittfrequenz des Quarter Horse schneller als die des Vollbluts. Das Vollblut hingegen muss über die Kraft verfügen, seinen Schritt über eine größere Distanz länger durchzuhalten .
Der Schrittwinkel ist ein weiterer Begriff zur Beschreibung der Geschwindigkeit des Rennpferdes. Dies ist die Lücke zwischen seinem Vorderfuß und seinem Hinterfuß. Ein wichtiges Berechnungstool zur Einschätzung, wie weit es während des Rennens abflachen wird. Daher haben die schnellsten Rennpferde große Schrittwinkel.
Das Englische Vollblut: das schnellste Pferd der Welt
Das Englische Vollblut ist ein Rennpferd par excellence und wird auch „Herr der Rennbahnen“ genannt. Es ist ohne Zweifel die schnellste Pferderasse der Welt. Das für Distanzrennen konzipierte englische Pferd belegt immer die besten Positionen. Englische Vollblüter sind Stammgäste bei den prestigeträchtigsten Rennen wie dem Prix de l'Arc de Triomphe, dem Prix de Diane, dem Epsom Derby und dem Jockey Club. Sie haben einen schlanken, muskulösen Körper mit langen Beinen. Perfekte Anatomie für Langstreckenpferderennen.
Mit einer Geschwindigkeit von 71 km/h wird „Winning Brew“ vom Guinness-Buch als das schnellste Pferd der Welt geführt. „Winning Brew“ ist ein Vollblut britischer Herkunft, das bei schnellen Pferderennen sehr bekannt ist. Mit gerade einmal zwei Jahren machte er 2008 auf dem Penn National Race Course Eindruck. Im Vergleich dazu läuft der durchschnittliche Kentucky-Derby-Sieger etwa 60 km/h. Dank seiner enormen Energie und außergewöhnlichen Geschwindigkeit hält er den Rekord für das schnellste Pferd der Welt .
Der Ursprung dieser Rennpferderasse geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Es stammt aus Ländern mit Pferderenntradition und ist ein kleines Vermögen wert. Die Vorfahren dieser reinrassigen Pferdelinie waren Araberpferde, daher ihre Robustheit und Schnelligkeit. Allerdings wird das Vollblut am häufigsten bei Kreuzungen eingesetzt, um andere Rassen zu verbessern. Durch die Kreuzung mit dem Arabischen entsteht das Anglo-Araber-Geschlecht. Darüber hinaus weist das Englische Vollblut seine ganz spezifischen Merkmale auf. Die Reinrassigkeit wird ausschließlich durch die Kreuzung reinrassiger Individuen erhalten. Für die Zucht wurden schon immer die Stärksten und Schnellsten ausgewählt. Darüber hinaus ist die Rasse English Cavalier zu extremen körperlichen Anstrengungen fähig. Sein Herz ist sehr groß, fast doppelt so groß wie normal. Schließlich steht es aufgrund seiner ungewöhnlichen Geschwindigkeit an erster Stelle aller Pferderassen.
Das Quarter Horse: Das schnellste Pferd auf kurzen Distanzen
Warum wurde das Quarter Horse als das schnellste Pferd der Welt eingestuft? Es handelt sich um ein aus Amerika stammendes, seit dem 16. Jahrhundert bekanntes Pferd, das vielseitig einsetzbar und ein sehr robuster Reiter ist. Mit einer Geschwindigkeit von 86 km/h ist es die schnellste Pferderasse. Da seine Besitzer großen Wert auf Geschwindigkeit legten, hält das Quarter Horse den Geschwindigkeitsrekord für die Kurzstrecke von 400 m. Er ist ein sehr muskulöses Rennpferd mit einer ziemlich massiven und kräftigen Hinterhand und einer ausgeprägten Muskulatur. Er hat außerdem kräftige Beine und hypermuskulöse Oberschenkel, seine Füße sind allerdings im Vergleich zu seiner bemerkenswerten Größe etwas klein.
Vom Charakter her ist dieser Hengst ruhig, anhänglich, intelligent, sehr gesellig, kooperativ und äußerst lebhaft. Derzeit ist das Quarter Horse hauptsächlich in drei Ländern zu finden: den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Allerdings ist diese Pferderasse auch in anderen Ländern anzutreffen, in denen Pferdesport betrieben wird.

Das arabische Vollblut: Außergewöhnliche Ausdauer
Das Vollblutaraberpferd stammt aus dem Nahen Osten und ist eine der ältesten Pferderassen überhaupt. Es handelt sich um ein Reitpferd mit einem Maximalgewicht von 400 kg und einer durchschnittlichen Widerristhöhe von 1,40 bis 1,55 m. Bei arabischen Pferden kommt es im Pferdewettbewerb eher auf Ausdauer als auf Schnelligkeit an. Sie sind sogar die ausdauerndste aller Pferderassen.
Daher wäre es selten, ein arabisches Pferd mit einer Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h laufen zu sehen. Dieser Pferdetyp ist deutlich langsamer als das Quarter Horse und das Vollblut und wird besonders für seine große Widerstandsfähigkeit geschätzt, die ihn zum Sieger eines Distanzrennens machen kann.
Das Standardbred, das schnellste Trabrennpferd der Welt
Standardbreds sind amerikanische Traberpferde. Tatsächlich hat dieser Pferdename eine eigene Bedeutung: „Standards“ bedeutet auf Englisch Geschwindigkeit und „Bred“ bedeutet gezüchtet. Diese Pferderasse gilt aufgrund ihrer Leistung im Trabrennen als das schnellste Traberpferd der Welt . Mit seiner Geschwindigkeit legte er 1600 m in einer Rekordzeit von 1 Minute und 46 Sekunden zurück.
Dieser in Nordamerika gezeugte Hengst ist das Ergebnis der Kreuzung eines Vollbluts und eines Norfolk-Trabers . Auf den ersten Blick ähnelt der Körper eines Standardbreds stark dem eines Vollblutpferdes. Seine Geschwindigkeit hängt jedoch von der Muskulatur seiner Schultern und Hinterhand ab. Ansonsten ist es ein sanftes Tier mit gutem Temperament.
MOTHE
LE CHEVAL LE PLUS RAPIDE DU MONDE DEPUIS PLUS DE 50 ANS EST “SECRETARIAT” toujours invaincu sur la distance et dans les chronos